Aktuelles


Aktuelle Nachrichten aus der Pfarre Hardegg

Die nächsten Gottesdiensttermine:

Donnerstag, 8. Juni - Fronleichnam, Hl. Messe um 8 Uhr
Samstag
, 10. Juni, Hl. Messe um 19 Uhr (VA Messe)
Samstag, 17. Juni, Hl. Messe um 19 Uhr (VA Messe)

Die nächsten Gottesdiensttermine unserer Nachbarpfarren:
Felling: Donnerstag, 8. Juni - Fronleichnam, Hl. Messe um 10 Uhr
Niederfladnitz: --


25.04.2023
Pfarrbrief Mai - Juni
 
Ab sofort steht der aktuelle Pfarrbrief zum Download bereit. Die Printausgabe erhalten Sie in den nächsten Tagen zugestellt.
 
 
Hier geht es zu den Pfarrbriefen

Ostern
12.04.2023
Ostern 2023 in der Pfarrkirche Hardegg
 
Aus terminlichen Gründen wurde heuer am Karsamstag, dem 8. April, auch die Auferstehung mit der Osterliturgie gefeiert. Unser Herrn Pfarrer Stanislaw Milczanowski zelebrierte den festlichen Gottesdienst. Musikalisch wurde die Hl. Messe von den MusikerInnen der Pfarre, unter der Leitung von Roman Schöbinger und Martin Schiner, umrahmt. Die Feuerwehr Hardegg trug ebenfalls zur festlichen Gestaltung bei. Im Namen des Pfarrkirchenrats, wurde nach der Feier, von Kirchenrätin Sonja Ziegler ein kleines Ostergeschenk verteilt. Ein herzliches Danke an alle HelferInnen und Mitwirkenden!

Zu den Fotos: Bitte auf das Bild links oder hier klicken.
(Bilder: Johannes Schadn)

Kripperlspiel 2022
29.12.2022
Hl. Abend 2022 in der Pfarrkirche Hardegg
 
Heuer konnte der Hl. Abend in der Hardegger Pfarrkirche erstmals wieder ohne Einschränkungen gefeiert werden. Da es sich in den letzten Jahren mehr als nur bewährt hat, auch dieses Jahr wieder um 15 Uhr.  Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Singgruppe Hardegg und den Musikerinnen und Musikern der Pfarre gestaltet. Chorleiterin Karoline Schöbinger-Muck leitete die SängerInnen und MusikerInnen auf gewohnt perfekte Weise.
Im Anschluss an die Christmette wurde das traditionelle Hardegger Kripperlspiel aufgeführt. Kinder und junge Erwachsene der Pfarre wirkten voller Begeisterung mit! Nach dem stimmungsvollen Kripperlspiel gab es zum Abschluss vor der Kirche ein Turmblasen mit den Musikerinnen und Musikern der Pfarre, dazu wurden Heißgetränke gereicht.
Der Erlös aus dem Turmblasen ging an die Sternsingeraktion.
 
Zu den Fotos: Bitte auf das Bild links oder hier klicken.
(Bilder: Stefanie Mahr-Schadn, Johannes Schadn)

Zu Kripperlspiel Video: Bitte auf das Bild oder hier klicken.
(Video: Johannes Schadn)

Musikerinnen und Musiker beim Adventgottesdienst
21.12.2022
Musik an den Adventsonntagen 2022
 
Dieses Jahr gab es eine besondere Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest: Jeden Adventsonntag gestalteten andere Musikerinnen und Musiker den jeweiligen Gottesdienst.
Am ersten Adventsonntag startete die Singgruppe Hardegg, am zweiten Adventsonntag folgten Alexandra und Lisa Frank auf der Orgel, am dritten Adventsonntag spielte Martina Schechtner auf der Orgel für uns. Zum Abschluss, am vierten Adventsonntag, spielten die KirchenmusikerInnen der Pfarre für uns.

Ein großes Danke an alle Musikerinnen und Musiker!
 
Zu den Fotos: Bitte auf das Bild links oder hier klicken.
(Bilder: Johannes Schadn, Ingeborg Schadn, Karoline Schöbinger-Muck)

Adventkonzert in der Pfarrkirche Hardegg
30.11.2022
Adventmarkt mit Adventkonzerten in Hardegg war ein toller Erfolg!

Am ersten Adventswochenende (26. und 27. November) konnte dieses Jahr bereits zum 17. Mal der traditionelle Adventmarkt im Pfarrhof veranstaltet werden. Mit idyllischem Blick auf Burg und Stadt Hardegg wurden regionale und hausgemachte Basteleien und Köstlichkeiten angeboten. Musikalisch umrahmt wurden die BesucherInnen vom Turmblasen der KirchenmusikerInnen. Zwei besondere Konzerte gab es jeweils um 15 Uhr in der Pfarrkirche in Kooperation mit der Musikschule Retzer Land unter der Leitung von Karoline Schöbinger-Muck zu hören: Am Samstag sangen die 45 SchülerInnen des Kinder- und Jugendchores besinnliche Lieder und am Sonntag erklangen Weihnachtsmelodien der Block- und Querflötenklasse samt Gästen. Beim Laternenrundgang am Samstag-Abend konnte man bei weihnachtlichen Geschichten die Stadt erkunden; außerdem wurden erstmals beim "Hardegger Christkindl-Postamt" Weihnachtsgrüße an seine Liebsten versandt. Für die Jüngsten gab es ein eigenes Kinderprogramm; die organisatorische Gesamtleitung lag in den bewährten Händen von Pfarrgemeinderätin Sonja Ziegler und ihrem Team. Der Reinerlös des Adventmarkts ist für die Innen-Restaurierung unserer Pfarrkirche bestimmt.

Ein großes Danke geht an alle Helferinnen und Helfer, an alle Mitwirkenden, sowie an unsere Unterstützer und Sponsoren!

Zu den Fotos: Bitte auf das Bild links oder hier klicken.
(Bilder: Johannes Schadn, Stefanie Mahr-Schadn, Karoline Schöbinger-Muck)

Allerheiligen 2022
01.11.2022
Allerheiligen 2022
 
Nach den pandemiebedingten Ausfällen konnte heuer erstmals wieder Allerheiligen, fast ohne Einschränkungen, gefeiert werden. Aus Termingründen wurden die Feierlichkeiten bereits am Sonntag, dem 30. Oktober in Merkersdorf und Hardegg - bei herrlichem Wetter - abgehalten. Zuerst wurde in Merkersdorf mit der Heldenehrung beim Kriegerdenkmal begonnen. Danach folgte eine Hl. Messe in der Pfarrkirche Hardegg. Weiter ging es zur Gräbersegnung und zum Abschluss folgte beim Kriegerdenkmal Hardegg die Heldenehrung.
Für die festliche Gestaltung der Feierlichkeiten, ein herzliches Danke an die Feuerwehren Merkersdorf und Hardegg, sowie an die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Karoline Schöbinger-Muck.

Zu den Fotos: Bitte auf das Bild links oder hier klicken.
(Bilder: MMag. Karoline Schöbinger-Muck, Johannes Schadn)

Erntedankfest 2022
02.10.2022
Erntedankfest 2022 
 
Das Erntedankfest fand heuer am 25. September bei angenehmem Wetter statt. Die Segnung der Erntekrone wurde in der Kirche durchgeführt, der anschließende festliche Gottesdienst wurde von Pfarrer GR Stanislaw Milczanowski abgehalten. Dieser wurde von der Singgruppe Hardegg musikalisch umrahmt. Nach der Hl. Messe wurde ein kleines Erntedank-Geschenk verteilt. Zum Abschluss folgte vor der Kirche noch eine Agape. Zu dieser wurden Nussbrot, Wein und Traubensaft gereicht, dies war die erste Agape nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause. Als Neuerung wurde diese von den Musikerinnen und Musikern der Pfarre umrahmt. Die Singgruppe Hardegg und die Musiker und Musikerinnen der Pfarre traten unter der Leitung von MMag. Karoline Schöbinger-Muck auf. 
Das Erntedankopfer wird für die weitere Innen-Restaurierung der Kirche verwendet.
Ein herzliches Danke an alle SpenderInnen, sowie an alle Mitwirkenden und HelferInnen!

Zu den Fotos: Bitte auf das Bild links oder hier klicken.
(Bilder: Johannes Schadn)

Kräuterfest 2022 beim Nationalparkhaus
28.08.2022
16. Kräuterfest im Nationalpark Thayatal

Bereits zum 16. Mal fand das traditionelle Kräuterfest, am Feiertag Mariä Himmelfahrt, beim Nationalparkhaus statt. Das Wetter spielte ebenfalls wieder mit und es war sonnig und warm. Der feierliche Gottesdienst wurde von Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger O.Praem. zusammen mit unserem Herrn Pfarrer GR Stanislaw Milczanowski zelebriert. Nach der Hl. Messe wurde die Kräutersegnung vorgenommen. Für festliche Lieder sorgte die Singgruppe Hardegg unter der Leitung von MMag. Karoline Schöbinger-Muck.
Nach der Hl. Messe folgte noch ein buntes Programm, das bis in den späten Nachmittag andauerte.

Zu den Fotos: Bitte auf das Bild links oder hier klicken.
(Bilder: Johann Schadn)

Fronleichnam 2022 in Hardegg
16.06.2022
Fronleichnam 2022 in Hardegg
 
Nach zwei Jahren pandemiebedingten Ausfall, konnte am 16. Juni, Fronleichnam erstmals wieder mit einer Prozession gefeiert werden. Die Reihenfolge der Altäre war wie die Jahre davor: Der erste Altar war in der Kirche, dann folgte einer bei Frau Brigitta Nikolowsky. Weiter ging es dann über die Fugnitzbrücke zur Familie Leeb, der letzte Altar war bei der Familie Hofer. Begleitet wurde die festliche Prozession von den Feuerwehren, der Grenzlandkapelle Hardegg, der Singgruppe Hardegg und selbstverständlich von der Bevölkerung aus Merkersdorf und Hardegg. Als Besonderheit verwendete unser Herr Pfarrer Stanislaw Milczanowski eine Monstranz, die aus Polen stammt und bereits den Ersten- und Zweiten Weltkrieg überstanden hat. Ein besonderes Zeichen, dass der Krieg in der Ukraine zu Ende gehen möge und dass Österreich und das restliche Europa vom Krieg verschont bleiben möge.
Allen die zum Gelingen der feierlichen Prozession beigetragen haben, ein herzliches Danke!

Zu den Fotos: Bitte auf das Bild links oder hier klicken.
(Bilder: Johannes Schadn, MMag. Karoline Schöbinger-Muck)

Palmsonntag mit Pfarrer Milo Ambros
02.05.2022
Palmsonntag und Ostersonntag in der Pfarrkirche Hardegg
 
Dieses Jahr konnte - das erste Mal seit Pandemiebeginn - der Palmsonntag, die Karwoche, sowie Ostern beinahe wie früher gefeiert werden.
Der Palmsonntag wurde als Vorabendmesse mit Pfarrer Milo Ambros gefeiert. Unser Herr Pfarrer konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht teilnehmen.
Ab Gründonnerstag wurden die Gottesdienste wieder mit Herrn Pfarrer Milczanowski gefeiert. Den festlichen Abschluss bildete der Ostersonntag in unserer Pfarrkirche. Musikalisch wurde der Festgottesdienst von Karoline Schöbinger-Muck und Daniel Muck gestaltet. Auch die Feuerwehr Hardegg konnte heuer erstmals wieder teilnehmen. Ein herzliches Danke an alle HelferInnen und Mitwirkenden!

Zu den Fotos: Bitte auf das Bild links oder hier klicken.
(Bilder: Johannes Schadn)

PGR Wahl 2022
20.03.2022
Ergebnis Pfarrgemeinderatswahl 2022
 
Die Pfarrgemeinderatswahl fand in unserer Pfarre aus Termingründen, statt Sonntag, bereits am Samstag, dem 19. März 2022 statt.

Herzlichen Dank an alle Stimmberechtigten die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben!

Die Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl finden Sie hier.

Allerheiligen 2021, Heldenehrung in Merkersdorf
05.12.2021
Allerheiligen 2021
 
Aufgrund der Corona-Pandemie war auch heuer das Allerheiligenfest nur eingeschränkt möglich. Dennoch war eine sehr würdevolle Feier samt Gräbersegnung und Heldenehrungen in Hardegg und Merkersdorf möglich.

Die Fotos stammen von der Heldenehrung in Merkersdorf. Die damals im Freien geltenden Corona-Schutzbestimmungen wurden eingehalten.


Zu den Fotos: Bitte auf das Bild links oder hier klicken.
(Bilder: Ingrid Achtsnit)

Erntedankfest 2021
26.09.2021
Erntedankfest 2021 in Hardegg
 
Heuer feierten wir am 19. September das Erntedankfest. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie gab es auch dieses Jahr wieder keine Agape und nur eingeschränkten Gesang.
Dennoch wurde ein tolles Erntedankfest gefeiert. Musikalisch wurde die Feier von MusikerInnen der Pfarre, unter der Leitung von MMag. Karoline Schöbinger-Muck, umrahmt. Dechant Mag. Andreas Brandtner zelebrierte den festlichen Erntedankgottesdienst.
Die Erntedankdekoration und die Erntekrone wurden von freiwilligen HelferInnen angefertigt.
Vielen Dank und Vergelt's Gott an alle Mitwirkenden und an alle HelferInnen!

Zu den Fotos: Bitte auf das Bild links oder hier klicken.
(Bilder: Johannes Schadn)

Kräuterfest 2021 mit Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger
05.09.2021
15. Kräuterfest im Nationalpark Thayatal
 
Auch heuer konnte das traditionelle Kräuterfest, am Feiertag Mariä Himmelfahrt, beim Nationalparkhaus stattfinden. Der Festgottesdienst wurde von Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger O.Praem. zelebriert. Dieser und die anschließende Kräutersegnung konnten zum Glück bei bestem Wetter gefeiert werden. Für Gesang sorgte die Singgruppe Hardegg unter der Leitung von MMag. Karoline Schöbinger-Muck.
Nach der Hl. Messe folgten noch viele Programmpunkte, die bis in den späten Nachmittag andauerten.
 
Zu den Fotos: Bitte auf das Bild links oder hier klicken.
(Bilder: Lotte Wimmer)

Hochzeit von Karoline Schöbinger-Muck und Daniel Muck
19.08.2021
Hochzeit in der Pfarrkirche Hardegg
 
Am 7. August 2021 gaben sich Karoline Schöbinger-Muck und Daniel Muck in der Pfarrkirche Hardegg das Ja-Wort.
 
Bei wunderschönem Sommerwetter fanden sich unzählige Gratulanten aus Nah und Fern ein.
Nach dem festlichen Trauungsgottesdienst folgte eine Agape im herrlichen Ambiente des Pfarrhofs.

Zu den Fotos: Bitte auf das Bild oder hier klicken.
(Bilder: Johannes Schadn)

Christmette 2020 in der Pfarrkirche Hardegg
30.12.2020
Christmette 2020 in der Pfarrkirche Hardegg

Die Christmette 2020 wird wohl als Einzigartig in die Pfarrchronik eingehen. So wie auch schon das restliche Jahr, war auch beim Gottesdienst am Hl. Abend die Corona-Virus Pandemie deutlich zu spüren und natürlich auch zu sehen. Kein Volksgesang, kein Kripperlspiel, abgesperrte Kirchenbänke, Mindestabstand und natürlich der Mund-Nasen-Schutz.
Trotz allem kam auch dieses Jahr eine Weihnachtsstimmung auf. Pfarrer GR Stanislaw Milczanowski hielt eine beeindruckende Weihnachtspredigt. Karoline Schöbinger-Muck und Daniel Muck sorgten für die musikalische Umrahmung. Bleibt zu hoffen, dass wir alle das nächste Weihnachten "so wie früher" mitfeiern dürfen.

Zu den Fotos: Bitte auf das Bild oder hier klicken.
(Bilder: Johannes Schadn)

Erstkommunion 2021
26.06.2021
Erstkommunion in Hardegg
 
Nach vielen Jahren fand in der Pfarrkirche Hardegg am Sonntag, dem 6. Juni 2021 wieder eine Erstkommunion statt. Johanna und Florian Schadn empfingen ihre erste hl. Kommunion. Aufgrund der Corona-Virus-Pandemie fand der feierliche Gottesdienest gemäß der gültigen Schutzbestimmungen statt.
Ein herzliches Danke an alle Mitwirkenden!

Zu den Fotos: Bitte auf das Bild oder hier klicken.
(Bilder: Johannes Schadn, Ingeborg Schadn)

Stephansdom
27.12.2020
Täglich Live - Morgenmesse mit Kardinal Schönborn
 
Bis zur Auflistung mit Gottesdiensten haben wir folgende Ergänzung:
Montag bis Samstag feiert Kardinal Christoph Schönborn um
8 Uhr mit seiner Hausgemeinschaft die Morgenmesse. 
Die Erzdiözese Wien überträgt live via YouTube: Hier klicken

Telefonseelsorge
Telefonseelsorge
 
Hier bekommen Sie rund um die Uhr kostenlos Hilfe!
Telefon: 142 (aus allen Netzen kostenlos)
 
Auch online wird Ihnen gerne weitergeholfen:
telefonseelsorge.at

Erntedankfest 2020
02.10.2020
Erntedankfest 2020 in Hardegg
 
Dieses Jahr feierten wir am 20. September unser Erntedankfest. Leider gab es aufgrund der Coronavirus-Pandemie starke Einschränkungen.
Es gab keinen Gesang von unserer Singgruppe und auch die traditionelle Agape konnte nicht durchgeführt werden.
Dennoch wurde das Beste aus der Situation gemacht und Pfarrer Stanislaw Milczanowski feierte mit den Gläubigen einen festlichen Erntedankgottesdienst.
Die Erntedankdekoration und die Erntekrone waren auch in diesem Ausnahmejahr wunderschön angefertigt.
Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen!

Zu den Fotos: Bitte auf das Bild links oder hier klicken.
(Bilder: Johannes Schadn)

Kräuterfest 2020 mit Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger
21.08.2020
14. Kräuterfest im Nationalpark Thayatal
 
Auch in diesem Ausnahmejahr konnte das traditionelle Kräuterfest, am Feiertag Mariä Himmelfahrt, im Nationalpark Thayatal stattfinden. Neben Mariä Himmelfahrt wurde auch für 20 Jahre Nationalpark Thayatal im Gottesdienst gedankt. Die Hl. Messe wurde von Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger O.Praem. zelebriert. Leider musste der Gottesdienst aufgrund des schlechten Wetters im Saal des Nationalparkhauses gefeiert werden. Für Gesang sorgten der bekannte Komponist Daniel Muck und seine Frau Chorleiterin Karoline Schöbinger-Muck. Die Singgruppe Hardegg konnte aufgrund der Coronavirus Pandemie-Auflagen dieses Mal nicht mitwirken. Nach der Kräutersegnung durch Kräuterpfarrer Benedikt folgte noch eine abschließende Wanderung mit ihm. Obwohl es Aufgrund der behördlichen Auflagen viele Einschränkungen gab, konnte dennoch ein schönes Kräuterfest mit viel guter Laune gefeiert werden.
 
Zu den Fotos: Bitte auf das Bild links oder hier klicken.
(Bilder: Lotte Wimmer)

Pfarrer Milczanowski feierete seinen 60. Geburtstag
23.05.2020
60. Geburtstag - Pfarrer GR Stanislaw Milczanowski
 

Unser Herr Pfarrer GR Stanislaw Milczanowski feierte am
8. Mai seinen 60. Geburtstag.

Aufgrund der Corona-Virus-Pandemie konnte ihm die Bevölkerung und der Pfarrgemeinderat erst bei der ersten öffentlichen Hl. Messe am 16. Mai 2020 sehr herzlich gratulieren, und ihm Geschenke überreichen.

Ein feierlicher Gottesdienst ohne Besucherbeschränkung und mit Chorgesang wird nachgeholt werden.

Bei der Hl. Messe und der Gratulation wurden selbstverständlich alle gesetzlichen Corona-Virus-Bestimmungen eingehalten.

Zu den Fotos: Bitte auf das Bild links oder hier klicken.
(Bilder: Johannes Schadn)

Ostersonntag 2020 - Hl. Messe mit unserem Herrn Pfarrer Stanislaw Milczanowski aus der Pfarrkirche Niederfladnitz



Karfreitag 2020 - Karfreitagsliturgie mit unserem Herrn Pfarrer Stanislaw Milczanowski aus der Pfarrkirche Niederfladnitz


Gründonnerstag 2020 - Hl. Messe vom letzten Abendmahl mit unserem Herrn Pfarrer Stanislaw Milczanowski aus der Pfarrkirche Niederfladnitz


Palmsonntag 2020 - Hl. Messe mit unserem Herrn Pfarrer Stanislaw Milczanowski aus der Pfarrkirche Niederfladnitz