Die nächsten Gottesdiensttermine in Hardegg:
Samstag, 7.Oktober, Hl. Messe um 19 Uhr (VA Messe)
Sonntag, 22. Oktober - Erntedankfest, Hl. Messe um 9.30 Uhr
Mittwoch, 1. November - Allerheiligen, Hl. Messe um 10 Uhr (davor um 9.15 Uhr Heldenehrung beim Kriegerdenkmal in Merkersdorf)
Die Gottesdiensttermine aller Pfarren unserer Kooperation (Felling, Hardegg, Niederfladnitz, Oberhöflein, Obermixnitz, Pleissing, Sallapulka, Theras, Walkenstein und Weitersfeld) finden Sie hier unter diesem Link.
Mit 1. September 2023 wurden die Pfarren Felling, Hardegg, Niederfladnitz, Oberhöflein, Obermixnitz, Pleissing, Sallapulka, Theras, Walkenstein und Weitersfeld zu einer Kooperation zusammengeschlossen. In weiterer Folge wird die Kooperation zu einem Pfarrverband ausgebaut werden. Am 2. und 3. September wurde der Beginn der Pfarrkooperation mit zwei Festgottesdiensten gefeiert. In der Wallfahrtskirche Maria im Gebirge und in der Pfarrkirche Weitersfeld (siehe Foto). In diesen beiden Gottesdiensten stellte sich unserer Herr Pfarrer Stanislaw Milczanowski (der ja schon bisher der Moderator in Hardegg, Felling, Niederfladnitz, Obermixnitz und Theras war) den "neuen" Pfarren vor. Bei den Gottesdiensten wurden auch die weiteren hauptamtlichen Mitarbeiter der neuen Kooperation vorgestellt: Kaplan Mario Kietzer, Pastoralassistentin Michaela Meierhofer und Pfarrsekretärin Daniela Tree. Bei den Eröffnungsgottesdiensten sorgten die Chöre der Pfarren für die festliche musikalische Umrahmung. Auch waren MinistrantInnen aus allen Pfarren bei den großen Feiern dabei.
Der künftige Pfarrverband umfasst zehn Pfarren in zwei politischen Bezirken (Hollabrunn, Horn) und erstreckt sich über drei Gemeinden (Hardegg, Weitersfeld und Sigmundsherberg). Daher auch das passende Motto: "Gemeinsam im Glauben, über Grenzen hinweg".
Eine Vorstellung unserer Pfarren und des Pfarrteams finden Sie hier in der "Information für die Pfarren".
Am 20. August 2023 wurde Victoria Schiner aus Merkersdorf in unserer Pfarrkirche feierlich getauft. Die Taufe wurde von Bischofsvikar Pater Antonio Sagardoy durchgeführt. Dieser vertrat unseren Herrn Pfarrer Stanislaw Milczanowski und zelebrierte auch die vorangegangene Hl. Messe. Für die festliche musikalische Umrahmung der Taufe sorgte die Singgruppe Hardegg.
Victorias Eltern bedanken sich auf das herzlichste bei den Mitwirkenden.
Zu den Fotos: Bitte auf das Bild links oder hier klicken.
Auch heuer kamen wieder zahlreiche Chöre nach Hardegg, wobei die Veranstaltung im Rahmen des NÖ Viertelfestivals Waldviertel abgehalten wurde.
Nach einem Festumzug durch die Stadt von der Burg bis zur Thayabrücke brachten die Gastchöre im schönen Ambiente des "Alten Badeplatzes" an der Thaya abwechslungsreiche Kurz-Konzerte zur Aufführung, ehe zum Abschluss das Publikum beim "Offenen Singen" herzlich zum Mitsingen einstimmte!
Folgende Gastchöre waren zu hören:
Singgruppe Hardegg, Kirchenchor Niederfladnitz, Kirchenchor Pleissing, Gesangsverein Retz, Gemeindechor Hardegg, Kirchenchor Weitersfeld, Jugendchor der Musikschule Retzer Land, Bezirkslehrerchor Horn, Chorvereinigung Pulkau, Chor Singbar-Machbar, Gesangverein Rabenstein an der Pielach, Kirchenchor Mixnitz & Röschitz, Gesangverein Drosendorf.
Am ersten Adventswochenende (26. und 27. November) konnte dieses Jahr bereits zum 17. Mal der traditionelle Adventmarkt im Pfarrhof veranstaltet werden. Mit idyllischem Blick auf Burg und Stadt Hardegg wurden regionale und hausgemachte Basteleien und Köstlichkeiten angeboten. Musikalisch umrahmt wurden die BesucherInnen vom Turmblasen der KirchenmusikerInnen. Zwei besondere Konzerte gab es jeweils um 15 Uhr in der Pfarrkirche in Kooperation mit der Musikschule Retzer Land unter der Leitung von Karoline Schöbinger-Muck zu hören: Am Samstag sangen die 45 SchülerInnen des Kinder- und Jugendchores besinnliche Lieder und am Sonntag erklangen Weihnachtsmelodien der Block- und Querflötenklasse samt Gästen. Beim Laternenrundgang am Samstag-Abend konnte man bei weihnachtlichen Geschichten die Stadt erkunden; außerdem wurden erstmals beim "Hardegger Christkindl-Postamt" Weihnachtsgrüße an seine Liebsten versandt. Für die Jüngsten gab es ein eigenes Kinderprogramm; die organisatorische Gesamtleitung lag in den bewährten Händen von Pfarrgemeinderätin Sonja Ziegler und ihrem Team. Der Reinerlös des Adventmarkts ist für die Innen-Restaurierung unserer Pfarrkirche bestimmt.
Ein großes Danke geht an alle Helferinnen und Helfer, an alle Mitwirkenden, sowie an unsere Unterstützer und Sponsoren!
Unser Herr Pfarrer GR Stanislaw Milczanowski feierte am
8. Mai seinen 60. Geburtstag.
Aufgrund der Corona-Virus-Pandemie konnte ihm die Bevölkerung und der Pfarrgemeinderat erst bei der ersten öffentlichen Hl. Messe am 16. Mai 2020 sehr herzlich gratulieren, und ihm Geschenke überreichen.
Ein feierlicher Gottesdienst ohne Besucherbeschränkung und mit Chorgesang wird nachgeholt werden.
Bei der Hl. Messe und der Gratulation wurden selbstverständlich alle gesetzlichen Corona-Virus-Bestimmungen eingehalten.
Ostersonntag 2020 - Hl. Messe mit unserem Herrn Pfarrer Stanislaw Milczanowski aus der Pfarrkirche Niederfladnitz